Title Image

Nuklearmedizin

Über uns

VVerantwortungsvoller Umgang mit Radioaktivität: Die Nuklearmedizin ist der Fachbereich der Medizin, der sich mit der Diagnostik und der Therapie von Erkrankungen mittels offener radioaktiver Substanzen beschäftigt. Geringe Mengen an radioaktiv markierten Arzneimitteln werden dazu verwendet, Vorgänge im Körper sichtbar zu machen oder eine therapeutische Wirkung zu erzielen. Sogenannte Gammakameras messen die Strahlung, die den Körper verlässt, und erstellen daraus Bilder.

Ihr Team der Nuklearmedizin

Ärztin
MVZ-Element-Aerzte
PD Dr. med. Eva Fricke

Fachärztin für Nuklearmedizin

MVZ-Element-Aerzte
Dr. Dr. Friedrich Stefan Lautenschläger

Facharzt für Strahlentherapie

Schwerpunkte

Konventionelle nuklearmedizinische Diagnostik

In unserer Klinik wird das gesamte Spektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik angeboten. Die Treffsicherheit der Diagnostik wird optimiert durch den Einsatz der sogenannten SPECT/CT. Dabei handelt es sich um ein Kombinationsgerät aus Gammakamera und Schichtröntgen (CT). Insbesondere bei der Diagnostik des Skelettsystems und bei der Tumordiagnostik können so Befunde sicherer zugeordnet werden. Wenn bei Ihnen eine Untersuchung geplant ist, können Sie Sich hier vorab über den Ablauf informieren.
Weitere Patienteninformationen zum Download finden Sie auf unserer Webseite des Klinikums Lippe.

PET/CT

PET/CT-Untersuchungen werden häufig in der Tumordiagnostik eingesetzt. Z. B. erfolgt die Untersuchung bei Patienten mit Erstdiagnose eines Bronchialkarzinoms, um vor Einleitung der Therapie das Ausmaß der Erkrankung sicher einschätzen zu können. Bei Patienten mit bösartigen Lymphomen wird die Diagnostik häufig eingesetzt, um das Ansprechen auf erfolgte Therapien zu überprüfen. Ein weiterer Einsatz der PET/CT sind neurologische Fragestellungen – beispielsweise bei Demenzen oder der Parkinson-Erkrankung spielt die PET/CT eine Rolle. In der kardiologischen Diagnostik wird die PET/CT eingesetzt, um bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung die „Vitalität“ des Herzmuskels sicher beurteilen zu können.
Weitere Patienteninformationen zum Download finden Sie auf unserer Webseite des Klinikums Lippe.

Leistungen

Linearbeschleunigerbestrahlungen

So erreichen Sie uns

GHL MVZ Bad Salzuflen GmbH
Nuklearmedizin
Rintelner Straße 85
(im Klinikum)
32657 Lemgo

Tel. 05261 266619
Fax 05261 264108
nuklearmedizin@mvz-lippe.de

Wir sind für Sie da

Montag bis Donnerstag
08.00 bis 16.00 Uhr
Freitag
08.00 bis 14.00 Uhr

SPRECHZEITEN
Montag bis Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr

Ihr Weg zu uns

Eine Tochtergesellschaft des

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner