WWillkommen in der Praxis für Onkologie & Hämatologie, Innere Medizin. Der Schwerpunkt unserer Praxis liegt in der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen (Erkrankungen des Blutes und Tumorleiden) sowie innere Erkrankungen.
Durch jahrelange Erfahrung und Qualifikationen in der Onkologie und der Inneren Medizin bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung, qualifizierte Diagnostik und eine individuelle Behandlung sowie Nachsorge an. Unser Ziel ist es, Sie kompetent und menschlich nach den neuesten Standards der Medizin zu beraten und zu behandeln.
Unser Behandlungsansatz basiert auf den neuesten medizinischen Erkenntnissen und Therapiestandards. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung, qualifizierte Diagnostik und einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der auf Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Die Praxis ist nach modernsten Gesichtspunkten konzipiert und mit aktuellster Medizintechnik ausgestattet.
Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung und nehmen uns Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen alle notwendigen Informationen zu geben. Ziel ist es, Ihre Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern. Wir arbeiten eng mit anderen medizinischen Fachdisziplinen zusammen und bieten eine umfassende Betreuung, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten.
Über Ihr Interesse an der Onkologischen Schwerpunktpraxis freuen wir uns. Vereinbaren Sie gerne einen Termin, um eine Untersuchung oder Beratung zu erhalten.
Ihr Team der Praxis für Onkologie & Hämatologie, Innere Medizin




Unter dem Begriff Immuntherapie werden alle Formen der Therapie zusammengefasst, die die Immunreaktion des Organismus beeinflussen. Ziel ist es, die Tumorzellen mit körpereigenen Mitteln zu bekämpfen.
Bei der Chemotherapie werden Medikamente, sogenannte Zytostatika gegeben, die die Tumorzellen zerstören oder deren Wachstum hemmen können. Medikamente und Dosierung müssen individuell an den Patienten angepasst werden, um die Therapie möglichst verträglich zu machen. Außerdem werden zusätzlich prophylaktisch Medikamente eingesetzt, um Nebenwirkungen wie z.B. Übelkeit, Erbrechen oder Diarrhoe vorzubeugen.
„Targeted Therapy“ ist ein Begriff für die gezielte Krebstherapie mit unterschiedlichen Arzneistoffen. Sie nutzt spezielle, nur bei Krebsgewebe vorhandene biologische und zytologische Merkmale und schont somit gesundes Gewebe mehr, als dies etwa bei der Chemotherapie der Fall ist. Sie wird häufig mit anderen, konventionellen Therapieformen kombiniert.
Viele Tumore wachsen verstärkt unter dem Einfluss körpereigener Hormone. Bei einer Antihormontherapie wird mit Medikamenten die Produktion oder Wirkung von Hormonen wie Östrogen bzw. Testosteron im Körper reduziert. Besonders geeignet ist die Antihormontherapie bei Brust-, Gebärmutter- und Prostatakrebs.
Antikörper gegen Krebs sind künstlich hergestellte Eiweißmoleküle. Sie wirken direkt gegen Tumorzellen oder deren Blutversorgung, indem sie an Krebszellen binden und dann weitere Prozesse auslösen, die zur Zerstörung von Krebszellen führen. Antikörper zählen zu den „zielgerichteten Therapien“. Sie werden als Infusion gegeben, wenige auch als Spritze unter die Haut (subkutan).



